Vega Damm
Vega Damm studierte Philosophie und Ethnologie in Berlin und Freiburg und schreibt an einer Dissertation über neue Theorien des modernen Selbst. Hierfür gründete sie 2010 den Forschungskreis „Deleuze-Brainpool“, konzipierte Ausstellungen im Westwerk Leipzig und drehte Kurzfilme, u.a. „Texture of my eyes. Recall and destruction“ (2013) und „1+1=3. Stadtmaschinen” (2012). Sie lebt und arbeitet in Berlin und kooperierte mit müller***** als Performerin und Forscherin für „Formen der Trauer – ein Forschungslabor zwischen Kunst und Wissenschaft“, beim Probelabor „Ehrgefühl“, für die Reihe „Forschen am Widerstand im Postfordismus“ und bei der performativen Intervention „Welche Revolution(en) werden wir erlebt haben werden“.
Navigation